Mittwoch, 19.07.2023

QSFP Cadiz: Erweiterung unseres Premium-Angebots

Das Beste von allem: Das ist unser Versprechen – und das halten wir auch. Gerade bei einem der sensibelsten Lebensmittel wie Fisch stellen wir höchste Ansprüche. Und dafür ist uns nur unser eigens definierter Qualitätsstandard gut genug! Aus diesem Grund haben wir das Qualitätssiegel QSFP (Qualité supérieure sélectionnée pour Frischeparadies) erschaffen, von welchem Sie sicherlich schon gehört haben (falls nicht, empfehlen wir Ihnen wärmstens unseren Artikel über QSFP). Mit unserer Premium-Eigenmarke adeln wir frische und ultrafrische Produkte aus den Bereichen Fisch und Meeresfrüchte. Dazu zählen auch die hochwertigen andalusischen Edelfische, welche wir neu in unserem QSFP-Sortiment führen.

Von der Wüste zum Naturschutzgebiet – unsere QSFP-Fische aus Andalusien machen es möglich
Wo einst eine karge Salzlandschaft war, pulsiert heute das Leben. An der spanischen Atlantikküste, unweit von Cadíz, liegt das Landschaftsschutzgebiet „Parque Natural de La Breña y Marismas del Barbate“ mit seinen malerischen, andalusischen Buchten und Lagunen. Doch bevor die Region zum Landschaftsschutzgebiet wurde, fand man nur eine gigantische Salzwüste vor, entstanden durch die jahrzehntelange industrielle Salzgewinnung. Erst nachdem unser Partnerbetrieb Lubimar hier die Landschaft flutete, um eine nachhaltige Meerwasser-Aquakultur zu ermöglichen – welche weltweit einmalig ist – kehrte das Leben an diesen Ort zurück. Eine Landschaft aus Wasser, Vogelschwärmen und pulsierender Natur, die gleichzeitig Ursprung unserer QSFP-Fische aus Andalusien ist.

Premium-Fische aus nachhaltiger Meerwasser-Aquakultur
Auf 800 Hektar extensiver Fischzucht können die Doraden und Wolfsbarsche unseres QSFP-Sortiments in grosszügigen Buchten, den sogenannten „Esteros“, naturnah heranwachsen. Das gesamte Gebiet wird dabei kontinuierlich mit frischem Meerwasser geflutet. Kleinstgetier, Krebse, kleine Fische, Algen und Wasserpflanzen gedeihen und dienen gleichzeitig als Futter für die Fische in den Esteros. Diese Bedingungen sorgen dafür, dass die Fische artgerecht und nahezu wild aufwachsen können. Bei Bedarf werden sie mit Produkten aus nachhaltiger Fischerei und pflanzlichen Zutaten zugefüttert. Diese naturnahe Ernährung und Haltung ermöglicht etwas, was in der „normalen“ Fischzucht nicht realisierbar ist. Hier entwickeln die Doraden den typischen gelb-goldenen Streifen auf der Stirn und Bauchseite, der sonst nur bei wild gefangenen Tieren vorkommt. Das erlaubt ihnen den Zusatz „Royale“ zu führen.

Auch die Entnahme der Fische ist so schonend wie möglich. Dabei werden die Edelfische bedarfsgerecht entnommen. Das bedeutet, dass erst nach Bestellungseingang die entsprechende Menge aus den Becken gefischt wird. So können wir unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden. Für jede Bestellung werden die Doraden und Wolfsbarsche mit klassischen Fischernetzen aus den „Esteros“ entnommen und sofort in Eiswasser gelegt. Eine Technik, die für die Tiere äusserst schonend und stressfrei ist. Im Anschluss werden sie für den Transport vorbereitet und unter strenger Einhaltung der Kühlkette ins Frischeparadies Zürich ausgeliefert. Unser Partnerbetrieb Lubimar ist zusätzlich in allen Bereichen des Qualitäts- und Umweltmanagements nach den höchsten Standards zertifiziert. Ein Aufwand, der sich lohnt. Denn nur so können die Frische und Qualität unserer QSFP-Fische auch garantiert werden.

Besser als das Original!
Diese naturnahe Haltungsform ermöglicht eine Qualität, die den Fischen im offenen Meer in nichts nachsteht. Manche Stimmen sagen sogar, dass wir mit der Aquakultur, wie wir sie hier vorfinden, ein besseres Geschmacksbild und eine feinere Textur ermöglichen können als beim Wildfang. Gleichzeitig schonen wir so die Fischbestände im Meer. Nachhaltigkeit, die also auch noch hervorragend schmeckt. Eine weitere Besonderheit: Die Doraden werden erst ab einem Körpergewicht von mindestens einem Kilogramm gefangen. In der normalen Zucht lässt man die Fische gar nicht erst auf diese Grösse heranwachsen, da die Zucht durch den gesteigerten Futterbedarf unökonomisch werden würde. Durch das in den überfluteten Flächen gedeihende natürliche Futter, wie es bei Lubimar üblich ist, können die Fische hier länger heranwachsen. Das Ergebnis ist ein festeres, saftigeres Fleisch, frei von Fehlaromen und ideal für gehobene Ansprüche. Das Geheimrezept für Gourmet-Fisch beginnt nun mal bei der perfekten Umgebung – und die wurde hier definitiv geschaffen.

Die QSFP Cadiz Produkte sind nur auf Vorbestellung verfügbar.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unseren Verkaufsberater Patrick Wanner:
031 858 48 48 / 079 547 23 79 / patrick.wanner@frischeparadies.ch